
Das Event
Die digitale Lernplattform textil trainer stellt textiles Grundlagenwissen offen und niedrigschwellig zur Verfügung. Interessierte können sich kostenlos auf der vom ESF und der SAB geförderten Lernplattform registrieren und sofort mit den Onlinekursen beginnen. Unternehmen nutzen die Plattform zur kostenfreien Qualifizierung für Quereinsteigende und zukünftige Mitarbeitende, um den Einstieg zu erleichtern. Die Inhalte werden von der TU Chemnitz und der Chemmedia AG in enger Zusammenarbeit mit regionalen Textilunternehmen entwickelt.
Das große, gemeinsame Ziel ist es eine zukunftsfähige Fachkräftesicherung in der Textilwirtschaft bereitzustellen. Die Plattform bietet mittlerweile 40 Kurse rund um die textile Kette. Die Themenfelder reichen von den textilen Rohstoffen über die textile Flächenbildung bis hin zu Metakursen die beispielsweise Zirkuläre Designstrategien oder auch das Thema Textilsiegel in den Fokus nehmen. In den nächsten Jahren werden weitere Kurse zu historischem Textilwissen und zu Nachhaltigkeitsthemen von einem sechsköpfigen Team erarbeitet. 4000 Registrierte lernen bereits mit dem textil trainer. Schon jetzt können Nutzende ausgewählte Kurse auch in englischer Sprache absolvieren und bis 2027 wird das komplette Kursportfolio ins Englische übersetzt sein.