
Das Event
Am 08. März ist der internationale Weltfrauentag. Wir nutzen den Anlass und diskutieren über die Rolle der Frauen in der Handarbeitsbranche.
Was bedeutet der Weltfrauentag und warum brauchen wir ihn - oder auch nicht? Welchen Herausforderungen begegnen Frauen in der Branche und allgemein? Welche Innovationen und existenzielle Änderungen hätte es ohne weibliche Führung vielleicht nicht gegeben? Und wie können wir alle gemeinsam weiter für mehr Chancengleichheit und Souveränität sorgen, in einer Branche, die gerne in die Hobby-Ecke abgeschoben wird?
Freuen Sie sich auf eine spannende, ehrliche Diskussion und debattieren Sie mit. Was können Sie beitragen? Wir freuen uns auf Ihren Input.
Panelteilnehmerinnen:
- Dagmar Fresenius (Herstellerin, mooi Wollgarne GmbH)
- Hedi Ehlen (Geschäftsführerin von der Initiative Handarbeit)
- Tina Baumgartner (Marketing Manager, Lang & CO AG)
- Roland Debschütz und Nadine Urbansky („kleine Hilfsaktion e.V.“)
- Angela Ziemer (Modemacherin, Obermeisterin und Bundesvorsitzende des Maßschneiderhandwerks e.V.)